Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei rivaxomeral nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen – und welche Rechte Sie dabei haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
rivaxomeral
Kirchstraße 76
58256 Ennepetal, Deutschland
Telefon: +49 2218303397
E-Mail: info@rivaxomeral.com
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
Diese Daten werden benötigt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und unsere Angebote zu verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens sieben Tagen werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Diese Daten werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bildungshintergrund und berufliche Situation (optional)
- Gewünschtes Programm und Startdatum
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und des Vertrags. Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung der Website
Technische Speicherung und Bereitstellung der Inhalte, Gewährleistung der Systemsicherheit und Stabilität unserer IT-Infrastruktur.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Beratung zu unseren Bildungsangeboten und Versand von Informationsmaterialien auf Anfrage.
Vertragserfüllung
Durchführung und Verwaltung der Bildungsprogramme, Bereitstellung von Lernmaterialien und Betreuung während des Kurses.
Verbesserung unserer Angebote
Analyse von Nutzungsverhalten (anonymisiert) zur Optimierung unserer Website und Bildungsprogramme basierend auf Feedback.
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Wenn die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wenn die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Zahlungsdienstleister. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
| Recht | Beschreibung |
|---|---|
| Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) | Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. |
| Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) | Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. |
| Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) | Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. |
| Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) | Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen. |
| Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) | Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. |
| Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. |
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@rivaxomeral.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Firewalls und Schutzsysteme gegen externe Angriffe
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Kontaktanfragen: Speicherung bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, danach Löschung nach 6 Monaten
- Vertragsdaten: Speicherung während der Vertragslaufzeit sowie 10 Jahre danach gemäß § 257 HGB und § 147 AO
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Sie werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.